Grobstruktur
作者:x y

1. Kapitel 2 - 7
1.1. ähnlicher Aufbau, neuer Inhalt
2. Kapitel 1
2.1. Lernziele
2.1.1. Kenntnis um die Kreiseigenschaften der Zahl Pi in der klassischen euklidischen Geometrie und die Verbindung zur Stochastik. Erkenntnis der Schwierigkeiten bei der p-Verallgemeinerung von Pi in nicht-euklidische Geometrien.
2.2. Grundlagen
2.2.1. Zufallsvektoren
2.2.2. ...
2.3. Beispiele/Begriffsfestigung
2.3.1. Minkowski-Funktional
2.3.2. Übungsteil durchfließt diesen Abschnitt
2.3.3. einige Einheitskreise
2.3.4. ...
2.4. Ergänzungen und Forschungsanregung
2.4.1. Das Lebesgue-Integral
2.4.2. Bogenlängen
2.4.3. ...
2.5. Fragenkatalog oder Zufallstest (?)
2.5.1. Fragetypen
2.5.1.1. multiple-choice
2.5.1.2. Fragen in Eigenarbeit beantworten
2.5.2. Antworten zu ausgewählten / allen (?) Fragen
3. Medienlegende
3.1. Bilder
3.2. Aufgaben zum schriftlichen Bearbeiten
3.3. Ankreuztest
3.4. Simulation
3.5. Literaturtipp
3.6. Kommunikation per Forum und PN
3.6.1. Geistesblitze
3.6.2. Fragen
3.6.3. Diskussion