Wüsten
저자: Dawid Zajdel

1. Variabilität der episodischen Niederschläge sehr hoch
2. sehr geringe Grundwasserspeicherung
3. Gestein wird zerkleinert "Hitzesprung"
4. verringern Transpiration durch Hartlaub, Dornen
5. physische Verwitterung ist wirksamer wegen den hohen Temperaturunterschieden
5.1. Niederschläge während der Vegetationsperiode; mehr als 100mm
5.1.1. geringe Wolkenbedeckung
6. Sukkulenten
6.1. speichern Wasser im Stamm, Blätter, Geophyten
6.1.1. unterirdisch
7. Klima
7.1. Wüsten
7.1.1. ganzjährig mehr als 5 Grad Celsius, mindst 4 Monate über 18 Grad Celsius
7.1.2. Niederschläge betragen weniger als 250mm.
7.2. Halbwüsten
7.2.1. mindestens in einem Monat beträgt die durchschnittliche Temperatur mehr als 5 Grad.
7.2.1.1. sehr große tägliche Temperaturamplitude
7.2.1.2. Vegetationsperiode beträgt oft weniger als 2 Monate.
7.3. Am Tag sehr heiß, in der Nacht sehr kühl
8. Bevölkerung/Wirtschaft
8.1. Landwirtschaft
8.1.1. Bewässerungsfeldbau
8.1.2. An Flüssen
8.2. Besiedlung
8.2.1. Nomadismus
8.2.2. in Oasen
8.2.3. sehr dünne Besiedlung
9. Boden
9.1. fehlende Durchfeuchtung -> chemische Verwitterung unbedeuttend
9.2. feine Bodenbestandteile werden weggeweht -> Felswüsten & Felsbrocken entstehen
9.3. Kieswüste+Felswüste+Sandwüste = flächenmäßig größter Teil der Sahara
9.4. Humusarmut wegen Mangel an Vegetation
10. Vegetation
10.1. manche Pflanzen sind an Salz angepasst
10.2. Xerophyten
10.2.1. an Trockenheiten angepasst
10.3. ihre Samen können lange Trockenzeiten überleben
10.4. Ephemer
10.5. vereinzelt vorhanden
11. Tierwelt
11.1. Reptilien
11.1.1. Schlangen
11.1.1.1. Echsen
11.2. Insekten
11.2.1. Spinnen
11.2.2. Tiere passen sich an Wüstenverhältnisse an
11.3. Hunde
11.3.1. Wildhund
11.3.1.1. Wildfüchse
11.4. Mausarten
11.4.1. Springmäuse
11.5. Bauen Höhlen, Bauten um sich vor Feinden/Hitze zu schützen
11.5.1. Jedes Tier hat unterschiedliche Methoden