PFK/Entgeltfortzahlung
Marius Ebertにより

1. Rechtsgrundlagen
1.1. Entgeltfortzahlungs-Gesetz, EFZG
1.2. Aufwendungsausgleichs-Gesetz, AAG
1.2.1. U1-Verfahren
1.2.2. U2-Verfahren
2. Anspruch besteht...
2.1. a) bei Arbeitsunfähigkeit
2.2. b) die unverschuldet....
2.3. ...eingetreten ist.
2.4. Als verschuldet gilt z. B. ...
2.4.1. Verschuldeter Verkehrsunfall
2.4.2. Selbstangezettelte Schlägerei
3. § 5 EFZG: Nachweis des Anspruchs
3.1. Unverzügliche Mittteilung
3.2. Attest ab dem 4. Tag
3.3. AG kann Attest sofort verlangen
3.4. AG trägt Beweislast...
3.5. ...für erschlichene ...
3.6. ... Arbeitsunfähigkeit des AN
4. Sonderfälle
4.1. neuer Mitarbeiter
4.2. Mehrere Krankheiten
4.3. Erstattung bei Fremdverschulden
4.4. Erkrankung an ansteckender Krankheit
4.5. Erkrankung beim Katastrophenschutz
5. Zeitraum/Höhe
5.1. 6 Wochen lang
5.2. 100%
6. Kündigung
6.1. § 8 EFZG
6.2. Entgeltfortzahlung auch...
6.2.1. a) wenn AG w/Entgeltfortzahlung...
6.2.2. ...gekündigt hat.
6.2.3. b) wenn AN eine berechtigte fristlose...
6.2.4. ...Kündigung erklärt hat.