EV Nützliche Online-Tools für Schule und Unterricht

Iniziamo. È gratuito!
o registrati con il tuo indirizzo email
EV Nützliche Online-Tools für Schule und Unterricht da Mind Map: EV Nützliche Online-Tools für Schule und Unterricht

1. Mindmeister testen

2. Online-Präsentations-Tool Prezi

2.1. Registrierung eines Bildungszugangs EduEnjoy

2.1.1. Seminar bzw. Schul-Email eintragen

2.1.2. Seminar- bzw. Schuldaten eingeben

2.2. Beispiele

2.2.1. Vernetztes Lernen

2.3. Tutorials

2.3.1. Prezi-Support

2.3.2. Beispiel: Öffentliche Prezi

2.4. Mindmap zur Erstellung von Prezis Herbert Bieser

3. Google Drive

3.1. Konto einrichten

3.2. Hilfen und Anleitungen

3.3. Freigabe-Optionen

3.3.1. Öffentlich im Web

3.3.2. Jeder, der über den Link verfügt

3.3.2.1. darf bearbeiten

3.3.2.2. darf kommentieren

3.3.2.3. darf ansehen

3.3.3. Vertraulich

3.4. Mitarbeiter hinzufügen und Berechtigungen vergeben

3.4.1. Bearbeiter können Personen hinzufügen und Berechtigungen ändern

3.4.2. Nur der Eigentümer kann die Berechtigungen ändern

3.5. Beispiele

3.5.1. Literaturliste Fachdidaktik IuK in GoogleDocs

3.6. Sites Website erstellen

3.6.1. Hilfeseite

3.6.2. Beispielstruktur für Webquest

3.6.3. Websites für Lehrkräfte

3.6.3.1. Hilfen und Ideen im Blog von Andreas Kalt

3.7. Gemeinsames Dokument

4. Online Kollaboration mit Texteditor

4.1. edupad

4.1.1. edupad pro

4.2. titanpad

4.2.1. Steckbrief Freie Uni Berlin

4.3. zumpad

5. Delicious

6. LearningApps

6.1. Prezi-Kurzpräsentation

6.2. Beschreibung mit Anwendungsbeispielen

6.3. Arbeit als SchülerIn

6.3.1. Anmeldung mit bereitgestellten Daten

6.3.2. Nutzung eines Arbeitsblatts

6.3.3. Sichten verschiedener Apps - fächerspezifisch

6.3.4. Eigene LearningApps erstellen

6.4. Arbeit als Lehrer

6.4.1. Konto anlegen

6.4.2. Klassen erstellen

6.4.3. Zugangsdaten für Schüler generieren

6.5. Arbeitsergebnisse

7. Wordpress-Online

7.1. Beitrag: Lehrer-Online

7.2. Mindmap: Anleitung für Webquest Herbert Bieser

7.3. Beispiel-Webquest

8. Ablauf

8.1. Begrüßung

8.2. Einstiegsübungen

8.2.1. Verwendung von Online-Tools mit Edupad dokumentieren

8.2.1.1. K32-MM10

8.2.1.2. K32-MM11

8.2.2. Doodle-Umfrage zu den Tools

8.2.2.1. K32-MM10

8.2.2.2. K32-MM11

8.3. Vorstellung der einzelnen Tool mit Prezi

8.3.1. edupad (Texteditor)

8.3.2. leo.org (Online Wörterbücher)

8.3.3. Learning Apps (Interaktive Lernbausteine)

8.3.4. GoogleDocs und mehr

8.3.5. Wordpress (Blogging Tool)

8.3.6. canoo.net (Deutsche Rechtschreibung/Grammatik)

8.3.7. Doodle (Terminfindungs- und Umfragetool)

8.3.8. Wikimindmap

8.3.9. delicious (social bookmarking)

8.3.10. padlet (Infowand)

8.3.11. Prezi (Präsentationstool)

8.4. Individuelle Arbeit mit den Tools

9. Wikimindmap de.wikipedia.org auswählen

10. Online Bildbearbeitung

10.1. pixlr

10.1.1. Videotutorials

10.2. sumopaint

11. Doodle

11.1. Konto anlegen, falls noch nicht geschehen

11.2. Einen Termin finden

11.3. Eine Wahl treffen

11.4. Einladen von Kursteilnehmern zu den erstellten Umfragen

12. öffentliche Mindmapsammlung-Bieser

13. padlet

13.1. Padlet-Steckbrief

13.2. Beispiel: Freie Bilder, Icons, Cliparts

13.3. Seminar-Account erhaltene Zugangsdaten verwenden

13.4. Freies, individuelles Padlet