
1. Asset Deal erlaubt planmäßige steuerliche Abschreibungen auf erworbene Vermögensgegenstände
2. Vielzahl an Vermögensgegenständen zu übertragen
3. Unmittelbarer Erwerb des Unternehmens durch Erwerb der Assets vom Unternehmensträger
3.1. Bewegliche Sachen
3.1.1. Erwerb nur der gewünschten Vermögensgegenstände
3.1.2. Einigung und Übergabe (§§ 929 ff BGB)
3.2. Immobilien
3.2.1. Zustimmung des Gläubigers (Vertragspartners) erforderlich
3.2.2. Notarielle Beurkundung des Kaufvertrags (§ 311b I BGB)
3.2.3. Auflassung und Eintragung (§§ 873, 925 BGB)
3.3. Forderungen
3.3.1. Abtretung (§ 398 BGB)
3.4. Verträge
3.4.1. Vertragsübernahme (§ 311 I BGB)
4. Asset Deal ermöglicht klare Risikoverteilung
4.1. Kein Erwerb von unbekannten Verbindlichkeiten
5. Share Deal ist risikobehafteter
5.1. Erwerb des Unternehmensträgers mit Altverbindlichkeiten
6. Unternehmenskauf
6.1. Asset Deal
6.1.1. Asset Deal ist komplizierter
6.1.1.1. Zustimmung der Vertragspartner erforderlich
6.2. Vor- und Nachteile
6.2.1. Share Deal ist einfacher
6.2.1.1. Übertragung nur von Gesellschaftsanteilen
7. Share Deal
8. Share Deal erlaubt keine planmäßigen Abschreibungen: Check § 7 I EStG, § 246 I 4 HGB
9. Sonstige Rechte (zB IP)
9.1. Abtretung (§§ 413, 398 BGB)
10. Mittelbarer Erwerb des Unternehmens durch Erwerb mindestens der Kontrollmehrheit der Gesellschaftsanteile des Unternehmensträgers von den Gesellschaftern
10.1. Gesellschaftsanteile
10.1.1. Verbrieft
10.1.1.1. Einigung
10.1.1.1.1. Übergabe (Einzelverbrieftes Wertpapier)
10.1.1.1.2. Abtretung des Herausgabeanspruchs (Girosammelverwaltung)
10.1.2. Unverbrieft
10.1.2.1. Notarielle Beurkundung des Kaufvertrags bei GmbH Anteilen (§ 15 IV GmbHG)
10.1.2.2. Abtretung (§§ 413, 398 BGB)
10.1.2.2.1. Notarielle Beurkundung der Abtretung bei GmbH Anteilen (§ 15 III GmbHG)
11. Assets
11.1. Materielle und immaterielle Vermögensgegenstände
12. Acquistions = Einzelrechtsnachfolge
13. Mergers = Gesamtrechtsnachfolge
13.1. Verschmelzung
13.2. Spaltung
14. Grundbegriffe
14.1. Unternehmen
14.1.1. Gesamtheit aller materiellen und immateriellen Vermögensgegenstände ("Assets"), die zu einem wirtschaftlichen Zweck zusammengefasst sind
14.2. Unternehmensträger
14.2.1. Inhaber ("Eigentümer") des Unternehmens
14.2.1.1. Unternehmer
14.2.1.2. Kaufmann
14.2.1.3. Personengesellschaft
14.2.1.4. Kapitalgesellschaft
14.3. Shares
14.3.1. Alle oder einzelne Gesellschaftsanteile am Unternehmensträger