
1. Vertragsrecht
1.1. Urhebervertragsrecht
1.2. Initiativen aus der Wissenschaft: Erklärungen und Forderungen
1.2.1. Sorbonne Declearation on Open Data
1.2.2. Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu Wissenschaft und Forschung
1.2.3. Budapester Erklärung
1.2.4. Beteshda Erklärung
1.3. Verlagsverträge
1.4. Open-Content Lizenzen
1.4.1. für textuelle Materialien
1.4.1.1. Open Content Lizenzen z.B. Creative Commons, DDPL
1.4.2. für nicht textuelle Materialien z.B. Daten oder Code
1.4.2.1. Open Source Lizenzen z.B. GPL
2. Urheberrecht
2.1. Digitalisierungsrechte
2.1.1. Rechte an Reprographien gemeinfreier Werke
2.2. Schrankenbestimmungen/ Nutzungsfreiheiten
2.2.1. Text and Data Mining
2.2.2. Zweitveröffentlichungsrecht
2.2.3. Verwaiste & vergriffene Werke
2.2.4. Erhaltung Kulturerbe
2.2.5. Gemeinfreie Werke
2.2.6. elektronische Leseplätze
2.2.7. Nutzung von Onlineinhalten Links/Embeds
2.2.8. Digitale Lehr- und Unterrichtstätigkeiten
2.3. Digital Rights Management
2.3.1. Rechtsschutz techn. Schutzmaßnahmen
2.3.1.1. Rechtsfigur der schlichten Einwilligung bei freier Onlinestellung
2.3.1.1.1. Wissenschaftsfreiheit/ Forschungsfreiheit
2.4. Rechtsschutz wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Produkte
2.4.1. Werkschutz
2.4.1.1. Sprachwerke
2.4.1.2. Datenbankwerke
2.4.1.3. Computerprogramme/ Forschungssoftware
2.4.1.4. Forschungsdaten
2.4.2. verw. Schutzrechte
2.4.2.1. Datenbankherstellerschutz
2.4.2.2. Presseverlegerschutz
2.4.2.3. Schutz wiss. Ausgaben & nachgelassener Werke
3. Datenschutzrecht
3.1. Nutzungsstatistiken
3.2. Daten mit Personenbezug
3.3. #surveillancecapitalsm
4. Wissenschaftsrecht
4.1. Hochschul(Rahmen)Gesetz
4.1.1. Ordnungen und Satzungen Hochschule
4.1.1.1. z.B. Berufungssatzung
5. Grundrechte
5.1. Berufsfreiheit
5.2. Eigentumsgarantie
6. Telemediengesetz/ Haftungsregime
6.1. Pflichten & Rechte von Repositorienbetreibern
7. Arbeits- und Dienstrechtliche Bestimmungen
7.1. Urheber in Arbeits- und Dienstverhältnissen
8. Bestimmungen aus Förderbedingungen
8.1. Horizon / Europe 2020
8.2. Plan S
9. Soft Law
9.1. Open Access Strategien Bund / Land
9.2. Open Access Policies Hochschule/Forschungsreinrichtungen
10. Wettbewerbsrecht
10.1. Verlagsgründungen von Hochschulen
10.2. Open-Access-Repositorien
11. Patentrecht
11.1. Innovationsschutz oder freie Veröffentlichung
12. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse
13. KUG
14. Europarecht
14.1. Richtlinien
14.1.1. Urhberrecht im digitalen Binnenmarkt 2019/790
14.1.1.1. Schlussfolgerungen des Rates
14.1.1.1.1. Schlussfolgerungen des Rates zur Transformation zu einem Open Science System 9526/16
14.1.1.1.2. Schlussfolgerungen des Rates über offene, datenintensive und vernetzte Forschung 9360/15
14.1.2. Open Data und Informationen aus der öffentlichen Verwaltung 2019/1024
14.2. Empfehlungen der Kommission
14.2.1. Empfehlung der Kommission über den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und deren Bewahrung 2018/790
14.3. Ergebnisse High-Level Expert Groups
14.3.1. Ergebnisse der Expertengruppe zum wissenschaftlichen Publizieren: Future of Scholarly Publishing and Scholarly Communication