
1. Werbung, Planung einer Kampagne
1.1. 1. Ziele u. Zielgruppe
1.2. 2. Budgetierung
1.2.1. nach Umsatz
1.2.2. nach Finanzkraft
1.2.3. orientiert am Wettberwerb
1.2.4. Richtig: nach den Zielen
1.3. 3. Gestaltung der Botschaft
1.4. 4. Budgetverteilung
1.4.1. Intermediaselektion = Welches Medium
1.4.2. Intramediaselektion = Welcher Träger
1.4.3. Streuplan zeigt die Budgetverteilung
1.5. 5. Controlling
1.5.1. Pre-Test
1.5.2. Post-Test
2. product placement
2.1. = Requisitenreklame
3. Verkaufsförderung
3.1. Idee
3.1.1. Stimulierung kurzfristiger Käufe
3.2. Instrumente
3.2.1. verbrauchergerichtet
3.2.1.1. Produktproben
3.2.1.2. Finanzierungsangebote
3.2.1.3. Probenutzung
3.2.1.4. Preisausschreiben
3.2.1.5. Fliegender Händler
3.2.1.6. "Sprechende Regale"
3.2.2. handelsgerichtet
3.2.2.1. Display-Rabatte
3.2.2.2. Incentives
3.2.2.3. Händler-Preisausschreiben
3.2.2.4. Seminare/Kongresse
4. Öffentlichkeitsarbeit/PR
4.1. Idee
4.1.1. positives Unternehmensbild...
4.1.2. ...in der Öffentlichkeit schafften
4.2. Instrumente
4.2.1. Sponsoring
4.2.1.1. Sportsponsoring
4.2.1.1.1. Spitzensport
4.2.1.1.2. Breitensport
4.2.1.2. Ökosponsoring
4.2.1.3. Kultursponsoring
4.2.1.4. Soziosponsoring
4.2.2. CI/CD
4.2.3. Veranstaltungen
4.2.3.1. Tag der offenen Tür
4.2.4. Pressearbeit