
1. http://visit.fnst.org
1.1. Neukonzeption und Implementierung eine multilanguage-fähigen Webiste (Wordpress)
1.2. Interkulturelles eLearning & Community Management
1.3. "Learning evaluation that's FUN"
1.3.1. Konzeption von Smartboard-Gruppenübungen/ -präsentationen
2. eLearning for Peace (2012, inaktiv) (www.elearningforpeace.org) Aufbau Expertennetzwerk eLearning für Konflikprävention
3. Vorträge (mit "Arbeitsprobe")
3.1. Moodle-Moot 2013: Social Learning: Kreative Lösungen für Moodles Schwachstellen (mit Martin Bugl)
3.2. eLearning Africa 2012: Virtual workshop eLearning for peace
3.3. Online Educa 2011: "Case-study findings on larger-scale international online conferences in civic education"
3.4. "Die emotionale Tonspur des organisierten Liberalismus"
4. Socialbar Berlin: Expertenaustausch "IT for NPO" (http://www.socialbar.de)
4.1. Projektverantwortung > 10 Barcamps
4.1.1. Barcamp und andere Kreativtechniken
4.1.2. Moderation
4.2. Online-Kollaboration
4.2.1. Standardisierung Veranstaltungsmanagement
4.2.2. Taskmanagement (do.com)
4.2.3. Dokumentenmanagement
4.2.4. Crowdsourcing #socialbbq12: http://bit.ly/socialbbq12
4.2.5. Crowdsourcring Imagebroschüre
4.3. Volunteer/ Orga (http://www.recampaign.de)
5. Liberales
5.1. Horber Akademie
5.1.1. Jährliche "Summerschool für liberale Programmatik"
5.1.2. Co-Organisator
5.1.3. Wissensmanagement
5.1.4. Kreativtechniken und Moderation offline & online
5.2. Kapagnen-Viral-Video "Was haben die Liberalen je für uns getan" - alle anderen haben bei uns geklaut! :-) http://youtu.be/5GVIIfdPo44
6. www.virtuelle-akademie.de //www.freiheit.org
6.1. Medienproduktion
6.1.1. Adobe CS Production Pro
6.1.2. Screencasting
6.1.3. Live-Production und Streaming
6.1.4. Arbeitsprobe: Erklärvideo "NSA-Affäre" (100% selbst produziert): http://vimeo.com/94658604
6.2. Wissens- und Projektmanagement
6.2.1. Task- und Ressourcenmanagement mit www.teamgantt.com eingeführt
6.2.2. Evaluation Wiki-Engines & Kollaborationstools für Intranet FNF
6.3. Didaktische Konzeption
6.3.1. Interaktive Animation "Für ein soziales UND effektives Gesundheitswesen"
6.3.2. Erklärvideo Staatsverschuldung (> 58.000 views): http://youtu.be/fUVQ9Bcknvw
6.3.3. > 50 Onlineseminare, Internationale Onlinekonferenzen
6.3.4. Erklärvideo Bürgerbeteiligung: http://youtu.be/IDodMXvEgfk
6.4. Präsentation
6.4.1. "Erst wenn alle Kollegen Prezi nutzen…"
6.5. Social Media for Learning
6.5.1. Veranstaltungsmarketing
6.5.2. Community- und Netzwerkarbeit
6.6. Virtuelle Akademie 2.0
6.6.1. Innovatives Personal Learning Environment
6.6.2. Social Learning
6.6.3. Konzeption und technische Planung
6.7. eLearning & Blended Learning
6.7.1. Konzeption, Moderation & Begleitung > 50 Seminare
6.7.1.1. Technische Didaktik: Softwareschulung Adobe CS 5.5
6.7.1.2. Didaktik Medienproduktion
6.7.1.3. Bspw.:"Politisches Videopodcasting"
6.7.2. (International) Online Conferences (7)
6.7.2.1. 2013: "Wohin steuert Lateinamerika" (2-sprachig gedolmetschte Foren UND WEBINARE
6.7.3. Web-/ Lernumgebungsdesign
6.7.3.1. Wordpress
6.7.3.2. Moodle
6.7.3.3. CRM-Frontend
6.7.4. Weiterbildungen Kongresse und Co.
6.7.4.1. Learntec 2012
6.7.4.2. Didacta 2012
6.7.4.3. Online Educa 2012
6.7.4.4. Strategisches Bildungsmanagement 12-2013, SCIL Universität St. Gallen
6.7.4.5. Schulungen After Effects, Photoshop
6.8. Personalverantwortung
6.8.1. Arbeit mit Freiberuflern
6.8.2. Projektmanagement Dienstleister
6.8.2.1. Ticketsysteme
6.8.2.2. Enterprise-Wikis
6.8.3. Freiwilligenmanagement