
1. Algorithmen
1.1. Algorithmen in der Öffentlichkeit
1.1.1. Ampelsteuerung
1.1.2. Fahrstühle
1.2. Recommender Systeme
1.2.1. Amazon
1.2.2. Netflix / MovieLens (Filmempfehlung)
1.2.3. Online Dating
1.3. schädliche Algorithmen
1.3.1. Spam
1.3.2. Viren
1.3.3. Würmer
1.3.4. Stuxnet
1.3.5. Internet Bots
1.3.5.1. Captcha
1.4. Künstliche Intelligenz
1.4.1. Schachcomputer Deep Blue
1.4.2. Jeopardy-Algorithmus Watson
1.4.3. Siri
1.5. Suchalgorithmen
1.5.1. Google Image Search
1.5.2. Google Instant
1.5.2.1. Dirty Words Blacklist
1.6. geheime Algorithmen
1.7. Mathematik
1.7.1. Random Funktion
2. Prozessdiagramme / Modellierungssprachen
2.1. UML (Unified Modeling Language)
2.2. Yourdon-Diagramme
2.3. FMC (Fundamental Modeling Concepts)
2.4. Entity-Relationship-Modell
2.5. ISO 5807 / DIN 66001
3. Gehirn
3.1. kognitiver Prozess
3.2. Synapsen
3.3. Denkstrukturen
4. Digitalisierung
4.1. digitale Öffentlichkeit
4.2. Datenbanken
4.3. Digital Divide
5. Sprache
5.1. Deutsch
5.2. Englisch
5.3. Chinesisch
5.3.1. Schriftzeichen
5.3.1.1. Sinnbildung durch Kombination
6. Programmierung
6.1. Open Source
6.1.1. github
6.2. Programmiersprachen
6.2.1. Visuelle Programmiersprachen
6.2.1.1. VVVV
6.2.1.2. Nodebox
6.2.1.3. QuartzComposer
6.2.1.4. Grasshopper
6.2.1.5. XPresso (Cinema4D)
6.2.2. Textbasierte Programmiersprachen
6.2.2.1. Java
6.2.2.2. Processing
6.2.2.3. Python
6.2.2.4. C++
7. Bildung
7.1. Bildende Künste
7.1.1. Musik
7.1.2. Literatur
7.1.3. Theater
7.1.4. Tanz
7.1.5. Design
7.2. Naturwissenschaften
7.2.1. Mathematik
7.2.2. Chemie
7.2.3. Physik